an der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien

 Was ist COPLANT?

COPLANT steht für COhort on PLANT-based diets. Dahinter verbirgt sich die bisher größte Kohortenstudie im deutschsprachigen Raum, die alle Ernährungsformen - einschließlich einer pflanzenbasierten Ernährung - umfasst. Es handelt sich um ein Projekt des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), des Max Rubner-Instituts (MRI) und fünf Universitäten: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universität Regensburg und die Universität Wien gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien. Seit April 2024 werden in Deutschland und ab Anfang 2025 auch in Österreich ca. 6.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren für die Teilnahme an der Studie gewonnen.

 Gegenstand der Studie sind diese Ernährungsformen

  • omnivor (Mischkost, einschließlich aller möglichen tierischen Produkte)
  • pescetarisch (kein Fleisch, aber Fisch)
  • vegetarisch (kein Fleisch und Fisch, aber Milchprodukte und Eier)
  • vegan (keine tierischen Produkte)

Konsortium

Wer ist Teil von COPLANT?

An insgesamt sieben Studienzentren wird die COPLANT-Studie durchgeführt, darunter...

Mehr Informationen zu dieser Frage...

Studienziele

Warum COPLANT?

Neue Erkenntnisse über Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ernährungsformen...

Mehr Informationen zu dieser Frage...