Wer ist Teil von COPLANT?
- Sieben Studienzentren bilden das Konsortium: Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Max Rubner-Institut Karlsruhe, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universität Regensburg und Universität Wien mit Medizinischer Universität Wien.
- Circa 6.000 Teilnehmende im Alter von 18-69 Jahren mit gemischter, pescetarischer, vegetarischer oder veganer Ernährungsweise (800 pro Studienzentrum, davon 200 pro Ernährungsweise).
- 30 Jahre Nachbeobachtung, wenn ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Über die Studie
Was ist COPLANT?
COPLANT steht für COhort on PLANT-based diets. Dahinter verbirgt sich...
Studienziele
Warum COPLANT?
Neue Erkenntnisse über Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ernährungsformen...